Die nächste Veranstaltungen aus unserer Reihe "DAS GRÜNE MUSS NACH OBEN":


 

Mischkulturen im Gemüseanbau

 

Verschiedene Gemüsesorten können hervorragende Nachbarschaftshilfe leisten, wenn es darum geht, unliebsame Mitesser zu vermeiden, eine schnellere Keimung zu ermöglichen und um größer und gesünder zu wachsen. Manche Nachbarn mögen sich allerdings überhaupt nicht. An diesem Abend sollen die Geheimnisse der besten Partnerwahl gelüftet und an einem Beispielgarten veranschaulicht werden.

 

 

 

 

Anmeldungen bis 24 Std. vor Beginn unter: gartenfachberatung@web.de

 

Der Vortrag/Rundgang ist für alle Garteninteressierten offen.

 

Vor Ort wird um eine wertschätzende Spende gebeten.

 

Die Veranstaltung findet draußen und bei jedem Wetter statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.


 

 

 

Biologischer Pflanzenschutz mit Jauche, Brühe & Co.

 

In unserem Garten machen uns manchmal die „Schädlinge“ zu schaffen - viele greifen dann zur chemischen Keule. In der Natur haben wir dabei viele nützliche Helfer, die es nur zu entdecken gilt. Tipps und Rezepte vom Experten…

 

 

 

 

 

Anmeldungen bis 24 Std. vor Beginn unter: gartenfachberatung@web.de

 

Der Vortrag/Workshop ist für alle Garteninteressierten offen.

 

Vor Ort wird um eine wertschätzende Spende gebeten.

 

Die Veranstaltung findet draußen und bei jedem Wetter statt. Für Regen- und Windschutz ist beim theoretischen Teil gesorgt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.


 

Fäkalienaufbereitung und -Verwertung im Garten

 

Die Gartenordnung schreibt uns die Kompostierung der Fäkalien vor, wenn wir keinen zugelassenen Abwassertank haben. Über die anschließende Verwendung spricht niemand so gern – Zeit dies zu ändern. In Urin und Fäzes schlummern wertvolle Stoffe, die wir gezielt nach entsprechender Aufbereitung im Garten einsetzen können, besonders wenn wir sie trennen.

 

 

An diesem Nachmittag werden verschiedene Trennsysteme vorgestellt, der Einsatz von Urin als Pflanzendünger erörtert und wir lernen, wie man mit Hilfe von Pflanzenkohle und Mikroorganismen den Fäzes zu Terra Preta, der Wundererde vom Amazonasgebiet, verwandelt.

 

Verbindliche Anmeldungen unter: gartenfachberatung@web.de erforderlich, da die TeilnehmerInnen-Zahl begrenzt ist.

 

Der Vortrag/Workshop ist für alle Garteninteressierten offen.

 

Vor Ort wird um eine wertschätzende Spende gebeten.

 

Die Veranstaltung findet draußen und bei jedem Wetter statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.


 

 

Selbstversorgung im Winter

 

 

Besonders in der kalten Jahreszeit braucht unser Körper viele Mineralien und Vitamine. Wir stellen daher Gemüse vor, dass auch über den Winter angebaut und geerntet werden kann.

Obst und Gemüse lassen sich aber auch ohne großen Energieeinsatz hervorragend konservieren oder lange lagern. Die entsprechenden Methoden sind einfach zu erlernen. Von Erdmieten, Dörrobst, Kimchi und Co…

 

 

 

Anmeldungen bis 24 Std. vor Beginn unter: gartenfachberatung@web.de

 

Der Vortrag/Workshop ist für alle Garteninteressierten offen.

 

Vor Ort wird um eine wertschätzende Spende gebeten.

 

Die Veranstaltung findet draußen und bei jedem Wetter statt. Für Regen- und Windschutz ist beim theoretischen Teil gesorgt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.